LEMKEN stellt Anhängefeldspritze Vega vor

Auf der Agritechnica 2011 war sie noch eine Konzeptstudie – jetzt stellt LEMKEN mit der Vega die erste bis ins letzte Detail selbst entwickelte Anhängefeldspritze vor. Ein modernes Design und innovative technische Lösungen wurden hier zu einer effizienten Feldspritze kombiniert, die hinsichtlich des Bedienkomforts keine Wünsche offen lässt. Die Vega wird mit 3.000, 4.000 und 5.000 Liter Tankvolumen in Gestängebreiten von 15 bis 30 Meter angeboten.

Nicht nur optisch beeindruckt die Vega - auch die inneren Werte überzeugen. Indem der Tank in der Mitte geteilt ist, gerät die Spritze auch bei unruhiger Fahrt nicht durch schwappende Flüssigkeit aus dem Gleichgewicht. Ein breiter Aufstieg mit einem geräumigen Podest bietet viel Bewegungsfreiheit zur Behälterkontrolle.

Das Fahrwerk ist in die Rahmenkonstruktion integriert, was der Vega eine außergewöhnlich große Bodenfreiheit verschafft und hochgewachsene Bestände schützt. Die Deichsellenkung sorgt durch einen optimierten Drehpunkt für eine gute Schwerpunktlage, so dass die neue Anhängespritze bei Lenkeinschlägen sehr stabil und spurgetreu nachläuft. In der Grundausstattung verfügt die Vega über eine kostengünstige mechanische Federung. Optional sorgt eine pneumatische Federung, die sich dem Gewicht der Spritze anpasst, für eine ruhige Fahrt auf Straße und Acker.

Die neue Vega verfügt über in Reihe angeordnete vollautomatische Ventilblöcke. Alle Ventile im Saug- und Druckbereich werden elektrisch geschaltet und sind deshalb nicht mehr an die Position im Bedienzentrum gebunden. Sie sind so in den Schlauchverlauf integriert, dass die Leitungswege möglichst kurz sind, um Restmengen zu minimieren. Deshalb wird die Vega entweder über das Terminal neben der Einspülschleuse oder das LEMKEN MegaSpray Terminal in der Traktorkabine bedient.

Dank einer neuartigen Kombination aus Parallelogramm und Hubmast lässt sich die Aushubhöhe des Gestänges von einem halben Meter bis drei Meter verstellen, so dass die Vega auch für die besonders hohen Bestände von Mais und Raps bestens gerüstet ist.

Das heckgeklappte SEH-Alurohrgestänge der Vega hat sich mit seinem minimalen Gewicht bei maximaler Stabilität bereits bei der Anbaufeldspritze Sirius 10 bewährt. Es ist in Arbeitsbreiten von 15 bis 30 Meter verfügbar und bietet ausreichend Raum für 5-fach-Düsenkörper. Die Zirkulationsleitung im Innern des Gestänges sorgt dafür, dass das Spritzmittel sofort nach Einschalten an den Düsen ansteht. Es bleiben nur geringe Restmengen und die Leitungen lassen sich einfach und rückstandsfrei reinigen. Die elektrischen Einzeldüsenventile garantieren, dass das Pflanzenschutzmittel sehr genau über die gesamte Arbeitsbreite ausgebracht wird. Mit Hilfe von Drehsensoren wird außerdem die Armanwinkelung in einem Bereich von –8° bis +15° elektronisch geregelt, so dass sich das Gestänge optimal an die Gegebenheiten des Geländes anpasst.